Refbacks
- Im Moment gibt es keine Refbacks
Tübingen Open Journals – Datenschutz
Peter Bescherer
http://www.uni-tuebingen.de/einrichtungen/zentrale-einrichtungen/internationales-zentrum-fuer-ethik-in-den-wissenschaften/das-team/dr-peter-bescherer.html
Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften/Uni Tübingen
Dr. phil, geb. 1978 in Gera/Thüringen. Studium der Soziologie, Philosophie und Germanistik in Jena, Wiss. Mitarbeiter am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften/Uni Tübingen, Forschungserfahrungen in Projekten zur Arbeitsmarktreform und ›strenger Zumutbarkeit‹ unter Hartz IV (SFB 580, Jena), Protestmobilisierungen gegen Rechtsextremismus (EU FP7, Jena), Urbane Unsicherheit (BMBF, Tübingen). 2014-2017. Außerakademische Erfahrungen in der Beratung zivilgesellschaftlicher Akteur*innen gegen Rechtsextremismus.
Ausgewählte Veröffentlichungen: Das Recht auf Stadt zwischen kommunaler Sparpolitik und privaten Investitionen. Eine Fallstudie zu Konflikten um urbane Sicherheit, Kritische Justiz 49 (1/2016), 72-85 (gemeinsam mit R. Haverkamp u. T. Lukas); Zwischen Standortschutz und Demokratisierungsprojekt. Selbstverständnis und Praxis der Protestbewegung gegen Rechtsextremismus am Beispiel Jena, Berliner Debatte Initial 25 (1/2014), 54-65; Vom Lumpenproletariat zur Unterschicht. Produktivistische Theorie und politische Praxis, Frankfurt a.M./New York: Campus 2013.
GND: 137102798
![]() |
|
Die PDF-Datei, die Sie ausgewählt haben, sollte hier geöffnet werden, wenn für Ihren Webbrowser ein PDF-Lese-Plug-In installiert ist (zum Beispiel eine aktuelle Version des Adobe Acrobat Reader).
Falls Sie mehr Informationen über das Drucken, Speichern und Arbeiten von und mit PDF-Dateien erhalten möchten, bietet Highwire Press hilfreiche Frequently Asked Questions about PDFs.
Alternativ können Sie die PDF-Datei direkt auf Ihren Computer laden, von wo aus sie in einem PDF-Leseprogramm geöffnet werden kann. Um die PDF-Datei herunterzuladen, klicken Sie auf den Download-Link unten.
Tübingen Open Journals – Datenschutz