Refbacks
- Im Moment gibt es keine Refbacks
Tübingen Open Journals – Datenschutz
Florian Höhne
https://www.theologie.hu-berlin.de/de/professuren/professuren/ethik/ueber-uns/lehrstuhl-ethik/florianhoehne
Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, Professur für Ethik und Hermeneutik.
*1980 in Berlin, Dr. theol., Studium der evangelischen Theologie in Neuendettelsau, Erlangen und an der Duke University (Durham, NC, USA) sowie der Christlichen Publizistik in Erlangen. Volontariat an der Journalistenschule Ruhr in den Redaktionen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung.Vikariat der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) in Fürth (Bay). Derzeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, Professur für Ethik und Hermeneutik
Neuere Veröffentlichungen: Digitalisierung. Anmerkungen zu Narrativen und Imaginationen digitaler Kulturpraktiken in theologisch-ethischer Perspektive, in: Bedford-Strohm, Jonas/ Höhne, Florian/ Zeyher-Quattlender, Julian (Hg.): Digitaler Strukturwandel der Öffentlichkeit. Interdisziplinäre Perspektiven auf politische Partizipation im Wandel, Baden-Baden, Nomos 2019, S. 25–46; »You shall not make for yourself a carved image” Positive inspiration for an ethic of journalistic images from a Public Theology perspective, in Pirner, Manfred L./ Lähnemann, Johannes/ Haussmann, Werner/ Schwarz, Susanne (Hg.): Public Theology Perspektives on Religion and Education (Routledge Research in Religion and Education), New York 2019, S. 145–157; Prophetenrufe und Königsbilder. Anregungen zu einer Ethik ästhetischer Formen im Horizont Öffentlicher Theologie, in: Wabel, Thomas/ Höhne, Florian/ Stamer, Torben (Eds.): Öffentliche Theologie zwischen Klang und Sprache. Hymnen als eine Verkörperungsform von Religion (Öffentliche Theologie 34), Leipzig 2017, S. 41–68; Art. Öffentliche Theologie, auf: Ethik-Evangelisch. Verfügbar unter http://www.ethik-evangelisch.de/lexikon/oeffentliche-theologie [2018]; Öffentliche Theologie. Begriffsgeschichte und Grundfragen (Öffentliche Theologie 31), Leipzig 2015.
![]() |
|
Die PDF-Datei, die Sie ausgewählt haben, sollte hier geöffnet werden, wenn für Ihren Webbrowser ein PDF-Lese-Plug-In installiert ist (zum Beispiel eine aktuelle Version des Adobe Acrobat Reader).
Falls Sie mehr Informationen über das Drucken, Speichern und Arbeiten von und mit PDF-Dateien erhalten möchten, bietet Highwire Press hilfreiche Frequently Asked Questions about PDFs.
Alternativ können Sie die PDF-Datei direkt auf Ihren Computer laden, von wo aus sie in einem PDF-Leseprogramm geöffnet werden kann. Um die PDF-Datei herunterzuladen, klicken Sie auf den Download-Link unten.
Tübingen Open Journals – Datenschutz