Altruistisch – universal – emotional
Solidarität in politisch-theologischer Sicht
DOI:
https://doi.org/10.18156/eug-1-2025-art-1Abstract
Der Artikel rekonstruiert das Solidaritätsverständnis der politischen Theologie nach Johann Baptist Metz, das schlagwortartig als altruistisch, universal und emotional gekennzeichnet werden kann. Diese Kontur der Solidarität wird mit soziologischen Überlegungen kontrastiert, die eher den partikularen und flüchtigen Charakter von Solidarität betonen. Gerade in jüngerer Zeit jedoch gewinnt in sozial- und kulturwissenschaftlichen Diskursen der Terminus »unbedingter Solidarität« an Bedeutung, der anschlussfähig(er) an die Kennzeichnungen der politischen Theologie zu sein scheint. In praktischer Hinsicht gewinnt die Frage an Virulenz, wie in zunehmend polarisierten und gespaltenen Gesellschaften tatsächlich solche Solidaritätsformen Platz greifen können, die religiöse, weltanschauliche und soziale Gräben zu überwinden im Stande sind.