Verzicht als Praxis der Solidarität?
Zur Schärfung eines Verhältnisses und seiner ethischen Implikationen im Angesicht der Klimakrise
DOI:
https://doi.org/10.18156/eug-1-2025-art-7%20Abstract
Der Aufsatz widmet sich dem Verhältnis von Solidarität und Verzicht im Kontext der globalen ökologischen Krise. Inwiefern können Verzichtshandlungen in Reaktion auf die ökologische Krise als solidarische Praktiken verstanden werden und welche ethischen Implikationen birgt diese Verhältnisbestimmung? Nach einer Schärfung des Verzichtsbegriffs werden zur Beantwortung dieser Frage ›Problemkonstellationen‹ des Verzichtsparadigmas – Freiheit, Universalisierbarkeit, Kollektivierung – als beispielhafte Herausforderungen solidarischen Handelns in spätkapitalistischen Gesellschaften thematisiert.