Solidaritäten in der Vielfachkrise

Corona, Ukrainekrieg und Klima

Autor/innen

  • Alexander Neupert-Doppler DFG-Projekt Dialektik der Pandemie – Zwischen Autoritarismus und Utopie?, Karlshochschule

DOI:

https://doi.org/10.18156/eug-1-2025-art-3

Abstract

Der Beitrag skizziert, ausgehend von der Geschichte der Arbeiter*innenbewegung, einen normativen Begriff von Solidarität. Zentrale Kategorien sind hier Gemeinsamkeit in den Zielen, Freiwilligkeit der Solidarität, Gegenseitigkeit der solidarischen Praxen und die Orientierung an Wirksamkeit. Inwiefern entsprechen heutige Solidaritäten diesem historischen Vorbild? Dies wird im Hinblick auf neoliberale Solidarität während der Corona-Krise, nationalstaatliche Solidarität in der Ukraine-Krise und globale Solidarität in der Klimakrise diskutiert. Eröffnet wird damit auch eine Perspektive auf Solidarität als reale Utopie, auf Solidarität als ethisch begründete und politisch transformative Praxis.

Autor/innen-Biografie

Alexander Neupert-Doppler, DFG-Projekt Dialektik der Pandemie – Zwischen Autoritarismus und Utopie?, Karlshochschule

Studium der Philosophie, Politikwissenschaft und Geschichte an der Universität Osnabrück von 2001-2009. 2013 dort Promotion zum Dr. phil.. Zurzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt ‚Dialektik der Pandemie – Zwischen Autoritarismus und Utopie?‘, Karlshochschule (www.krisendialektik.de). Er war zuvor Vertretungs-Professor für Philosophie an der Hochschule Düsseldorf und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung in Potsdam. Aktuellste Publikationen: 2024: From neoliberalism to auhoritarianism in the perspective of socio-psychological characeterology, in: Urban Eidos (3/24) The neoliberal agenda, online: Urban-Eidos-2024-Issue-3.pdf; 2024: Decolonize utopia! Eine Vermittlung des Utopiebegriffs über Raum und Zeit, in: iz3w 404 ‚Was wäre wenn? Utopie & Praxis‘, Freiburg, online: Decolonize Utopia! – informationszentrum 3. welt (iz3w.org); 2023: Soziale Arbeit als katalytische Praxis – Impulse von Herbert Marcuse bei Frank &Timme; 2023: Ökosozialismen und Organisationsfrage, in Emanzipation 7.2, online: https://emanzipation.org/2023/10/oekosozialismen-und-organisationsfrage/; 2023: Politische Bildung und Utopiefähigkeit, in: Marc Partetzke et. al. (Hg.): Schnittpunkt Politische Bildung, Springer VS, Wiesbaden.

Downloads

Veröffentlicht

27.05.2025