Solidaritäten in der Vielfachkrise
Corona, Ukrainekrieg und Klima
DOI:
https://doi.org/10.18156/eug-1-2025-art-3Abstract
Der Beitrag skizziert, ausgehend von der Geschichte der Arbeiter*innenbewegung, einen normativen Begriff von Solidarität. Zentrale Kategorien sind hier Gemeinsamkeit in den Zielen, Freiwilligkeit der Solidarität, Gegenseitigkeit der solidarischen Praxen und die Orientierung an Wirksamkeit. Inwiefern entsprechen heutige Solidaritäten diesem historischen Vorbild? Dies wird im Hinblick auf neoliberale Solidarität während der Corona-Krise, nationalstaatliche Solidarität in der Ukraine-Krise und globale Solidarität in der Klimakrise diskutiert. Eröffnet wird damit auch eine Perspektive auf Solidarität als reale Utopie, auf Solidarität als ethisch begründete und politisch transformative Praxis.