Europa in der Krise

Anmerkungen zum Zusammenhang von Solidarität und Flucht aus Perspektive politisch-theologischer Ethik

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.18156/eug-1-2025-art-5

Abstract

Ausgehend von der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) diskutiert der Artikel den Zusammenhang von Solidarität und Flucht anhand unterschiedlicher Diskursstränge: dem Solidaritätsverständnis der Europäischen Union im Rahmen des GEAS sowie der Solidaritätspotentiale der Unionsbürgerschaft und zivilgesellschaftlicher Praktiken wie der Deutschen „Willkommensbewegung“ und neuerer kritischer Debatten um Konzepte radikaler Solidarität. Dabei werden die Grenzen europäischer Solidarität analysiert und ein Ausblick auf eine anders als europäische Solidarität gewagt.

Autor/innen-Biografie

Josef M. Könning, Katholische Bildungstätte Haus Ohrbeck

Dr. theol., Studium der Katholischen Theologie in Münster und Tübingen, seit April 2022 Bildungsreferent in der Katholischen Bildungsstätte Haus Ohrbeck, 2017-2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Christliche Sozialwissenschaften, Universität Münster.

Downloads

Veröffentlicht

27.05.2025