Prekarität als Konzept kritischer Gesellschaftsanalyse – Zwischenbilanz und Ausblick

Authors

  • Klaus Dörre Friedrich-Schiller-Universität Jena Institut für Soziologie

DOI:

https://doi.org/10.18156/eug-2-2014-art-1

Abstract

Precarity is now »among the big issues in social science‘s analyses and diagnoses of the present« (Aulenbacher 2009, 65). However, the concept‘s discursive success goes along with a certain analytical vagueness of the term. This becomes a problem to the extent that it is obscured what exactly are the phenomena the category really adresses. This contribution attempts to draw a first interim conclusion of the (1) recent sociological debates on precarity. Following (2) an assessment of the different ways in which the concept of precarity is being used, (3) important findings from research as well as (4) open questions and controversies are presented. Finally, (5) an attempt is made to bring together various strands of discussion in an integrative analytical concept, at the heart of which is an understanding of the new, discriminatory type of precarity as the enforcement of a system of constant tests.

Author Biography

Klaus Dörre, Friedrich-Schiller-Universität Jena Institut für Soziologie

Klaus Dörre, Prof. Dr.,*1957 in Volkmarsen-Külte; Studium der Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschafts-und Sozialgeschichte und Volkswirtschaftslehre an der Philipps-Universität Marburg/Lahn; Professor für Arbeits-, Industrie-und Wirtschaftssoziologie an der Friedrich-Schiller Universität Jena.

GND: 130533807

References

Aulenbacher, Brigitte (2009): Die soziale Frage neu gestellt – Gesellschaftsanalysen der Prekarisierungs- und Geschlechterforschung, in: Castel Robert/Dörre, Klaus (Hg.): Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung. Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts. Frankfurt am Main/New York: Campus, 65-80.

Baethge, Martin; Bartelheimer, Peter; Fuchs, Tatjana; Kratzer, Nick; Wilkens, Ingrid (Hg.) (2005): Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland. Soziologisches Forschungsinstitut, Göttingen; Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit; Institut für sozialwissenschaftliche Forschung; Internationales Institut für empirische Sozialökonomie, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

Balibar, Etienne; Wallerstein, Immanuel (1988): Race, Nation, Classe. Les identés ambiugés, Paris: Editions La Découverte.

Barbier, Jean-Claude (2005): A Comparative Analysis of „Employment Precaroiusness” in Europe, in: Hantrais, Linda; McGregor, Susanne; Mangen, Steen (Hg.): European Cross-National Research and Policy. Cross-National Research Papers, Seventh Series: Special issue: 47-55.

Bartelheimer, Peter (2011): Unsichere Erwerbsbeteiligung und Prekarität, in: WSI-Mitteilungen 64 (8), 286-393.

Beaud, Stéphane; Pialoux, Michel (2004): Die verlorene Zukunft der Arbeiter. Die Peugeot-Werke von Sochaux-Montbéliard, Konstanz: UVK.

Boltanski, Luc; Chiapello, Ève (2003): Der neue Geist des Kapitalismus, Konstanz: UVK.

Boltanski, Luc; Chiapello, Ève (2005): Die Rolle der Kritik für die Dynamik des Kapitalismus. Sozialkritik versus Künstlerkritik. In: Miller, Max (Hg.) (2005): Welten des Kapitalismus. Institutionelle Alternativen in der globalisierten Ökonomie, Frankfurt a.M./New York: Campus, S. 285–322.

Boltanski, Luc (2010): Soziologie und Sozialkritik. Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2008, Berlin: Suhrkamp.

Bosch, Gerhard; Weinkopf, Claudia (Hg.) (2007): Arbeiten für wenig Geld. Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland, Frankfurt a.M./New York: Campus.

Bourdieu, Pierre; Balazs, Gabrielle; Beaud, Stéphane; Broccolichi, Sylvain; Champagne, Patrick; Christin, Rosine; Lenoir, Remi; Œuvrard, Françoise; Pialoux, Michel; Sayad, Abdelmalek; Schultheis, Franz; Soulié, Charles (1997): Das Elend der Welt. Zeugnisse und Diagnosen alltäglichen Leidens, Konstanz: UVK.

Bourdieu, Pierre (1998): Prekarität ist überall, in: ders.: Gegenfeuer. Wortmeldungen im Dienste des Widerstands gegen die neoliberale Invasion, Konstanz: UVK, 96-102.

Bourdieu, Pierre (2000): Die zwei Gesichter der Arbeit. Interdependenzen von Zeit- und Wirtschaftsstrukturen am Beispiel einer Ethnologie der algerischen Übergangsgesellschaft, Konstanz: UVK.

Brinkmann, Ulrich; Dörre, Klaus; Röbenack, Silke gem. m. Kraemer, Klaus; Speidel, Frederic (2006): Prekäre Arbeit. Ursachen, Ausmaß, soziale Folgen und subjektive Verarbeitungsformen unsicherer Beschäftigungsverhältnisse. Eine Expertise im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn.

Bude, Heinz; Willisch, Andreas (Hg.) (2006): Das Problem der Exklusion. Ausgegrenzte, Entbehrliche, Überflüssige, Hamburg: Hamburger Edition.

Busch, Michael; Jeskow, Jan; Stutz, Rüdiger (Hg.) (2010): Zwischen Prekarisierung und Protest. Die Lebenslagen und Generationsbilder von Jugendlichen in Ost und West, Bielefeld: Transcript.

Castel, Robert (2000): Die Metamorphosen der sozialen Frage. Eine Chronik der Lohnarbeit, Konstanz: UVK.

Castel, Robert (2005): Die Stärkung des Sozialen. Leben im neuen Wohlfahrtsstaat, Hamburg.

Castel, Robert (2011): Die Krise der Arbeit. Neue Unsicherheiten und die Zukunft des Individuums, Hamburg: Hamburger Edition.

Castel, Robert; Dörre, Klaus (Hg.) (2009): Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung. Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts, Frankfurt a.M./New York: Campus.

Choi, Hae-Lin (2011): Die Organisierung der Unorganisierbaren. USA, Südkorea, Italien: Gewerkschaftliche Strategien für prekär Beschäftigte, Hamburg: VSA.

Crouch, Colin (2008): Postdemokratie, Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

Dörre, Klaus/Kraemer Klaus/Speidel, Frederic (2006): HThe Increasing Precariousness of the Employment Society: Driving Force for a New Right Wing Populism?, in: International Journal of Action Research 2(1), S. 98-128.

Dörre, Klaus; Hänel, Anja; Holst, Hajo; Matuschek, Ingo (2011): Guter Betrieb, schlechte Gesellschaft? Arbeits- und Gesellschaftsbewusstsein im Prozess kapitalistischer Landnahme, in: Koppetsch, Cornelia (Hg.): Nachrichten aus den Innenwelten das Kapitalismus, Wiesbaden: VS Verlag.

Dörre, Klaus; Haubner, Tine (2012): Landnahme durch Bewährungsproben. Ein Konzept für die Arbeitssoziologie, in: Dörre, Klaus; Sauer, Dieter; Wittke, Volker (Hg.): Kapitalismustheorie und Arbeit. Neue Ansätze soziologischer Kritik. Unter Mitarbeit von Tine Haubner und Harald Hoppadietz, Frankfurt a.M. /New York: Campus, 63-108.

Dörre, Klaus (2005): Prekarität – eine arbeitspolitische Herausforderung, in: WSI-Mitteilungen 5/2005, S. 250-258.

Dörre, Klaus (2009): Prekarität im Finanzmarkt-Kapitalismus, in: Castel, Robert; Dörre, Klaus (Hg.): Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung. Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts. Frankfurt a.M./New York: Campus, 35-64.

Dörre, Klaus (2012): Prekäre Arbeit und gesellschaftliche Integration – Empirische Befunde und integrationstheoretische Schlussfolgerungen, in: Heitmeyer, Wilhelm; Imbusch, Peter (Hg.): Desintegrationsdynamiken. Integrationsmechanismen auf dem Prüfstand, Wiesbaden: Springer VS, 29-56.

Ehrenberg, Alain (2011): Das Unbehagen an der Gesellschaft, Berlin: Suhrkamp (Franz. 2010: La Société du malais, Paris).

Gorz, André (1989): Kritik der ökonomischen Vernunft, Berlin, Rotbuch.

Grabka, Markus M.; Frick, Joachim R. (2008): Schrumpfende Mittelschichten. Anzeichen einer dauerhaften Polarisierung der verfügbaren Einkommen?, in: DIW-Wochenbericht 75 (10), 101-108.

Hantrais, Linda; McGregor, Susanne; Mangen, Steen (Hg.) (2005): European Cross-National Research and Policy. Cross-National Research Papers, Seventh Series: Special issue.

Heitmeyer, Wilhelm (Hg.) (2008): Deutsche Zustände. Folge 7, Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

Heitmeyer, Wilhelm (Hg.) (2010): Deutsche Zustände. Folge 8, Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

von Holdt, Karl (2012): Bodies of Defiance, in: Burawoy, Michael; von Holdt, Karl (Hg.): Conversations with Bourdieu. The Johannesburg Moment, Johannesburg: Wits University Press, 67-73.

Holst, Hajo; Nachtwey, Oliver; Dörre, Klaus (2009): Funktionswandel von Leiharbeit. Neue Nutzungsstrategien und ihre arbeits- und mitbestimmungspolitischen Folgen. Eine Studie im Auftrag der Otto Brenner Stiftung. OBS-Arbeitsheft 61, Frankfurt a.M.: Otto-Brenner-Stiftung.

ILO, International Labour Organization (2013): Global Wage Report 2012-2013. Wages and equitable growth. Geneva: ILO (Global wage report, 2012/13).

Jürgens, Kerstin (2011): Prekäres Leben, in: WSI-Mitteilungen 64 (8), 379–385.

Jütting, P. Johannes; Laiglesia, Juan R. (2009): Is Informal normal? Towards more and better Jobs in Developing Countries, Paris: OECD.

Kalina, Thorsten; Weinkopf, Claudia (2012): Niedriglohnbeschäftigung 2010. Fast jede/r Vierte arbeitet für Niedriglohn. IAQ-Report 1/2012, Duisburg.

Keller, Berndt; Seifert, Hartmut (Hg.) (2007): Atypische Beschäftigung. Flexibilisierung und soziale Risiken, Berlin: Edition Sigma.

Kraemer, Klaus (2009): Prekarisierung – jenseits von Stand und Klasse?, in: Castel, Robert; Dörre, Klaus (Hg.): Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung. Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts, Frankfurt a.M./New York: Campus, 241-252.

Krause, Alexandra; Köhler, Christoph (2012): Arbeit als Ware. Zur Theorie flexibler Arbeitsmärkte, Bielefeld: Transcript.

Kronauer, Martin (2002): Exklusion. Die Gefährdung des Sozialen im hoch entwickelten Kapitalismus, Frankfurt a.M./New York: Campus.

Kronauer, Martin (2006): »Exklusion« als Kategorie einer kritischen Gesellschaftsanalyse. Vorschläge für eine anstehende Debatte, in: Bude, Heinz; Willisch, Andreas (Hg.): Das Problem der Exklusion. Ausgegrenzte, Entbehrliche, Überflüssige, Hamburg: Hamburger Edition, 27-45.

Leonardi, Salvo (2008): Union Organisation of Employees in Atypical and Precarious Work in Italy, in: International Journal of Action Research 4 (4), 203-224.

Madörin, Mascha (2007): Neoliberalismus und die Reorganisation der Care-Ökonomie, in: Alleva, Vania (Hg.): Zur politischen Ökonomie der Schweiz. Eine Annäherung; Analysen und Impulse zur Politik; Jahrbuch Denknetz 2007. Zürich: Ed. 8 (Jahrbuch Denknetz, 3.2007), 56-70.

Manske, Alexandra; Pühl, Katharina (Hg.) (2010): Prekarisierung zwischen Anomie und Normalisierung. Geschlechtertheoretische Bestimmungen. Münster: Westfälisches Dampfboot.

Marx, Karl (1973): Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie, Band 1: Der Produktionsprozeß des Kapitals [1867] (MEW, Band 23), Berlin: Dietz.

Mies, Maria (1983): Subsistenzproduktion, Hausfrauisierung, Kolonisierung, in: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis 6, 115-124.

Miller, Max (Hg.) (2005): Welten des Kapitalismus. Institutionelle Alternativen in der globalisierten Ökonomie, Frankfurt a.M./New York: Campus.

Neugebauer, Gero (2007): Politische Milieus in Deutschland. Die Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn: Dietz.

Nickel, Hildegard Maria (2009): Die ›Prekarier‹ – eine soziologische Kategorie? Anmerkungen aus geschlechtersoziologischer Perspektive, in: Castel, Robert; Dörre, Klaus (Hg.): Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung. Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts, Frankfurt a.M./New York: Campus, 209-218.

Offe, Claus; Hinrichs, Karl (1984): Sozialökonomie des Arbeitsmarktes: primäres und sekundäres Machtgefälle, in: Offe, Claus: ›Arbeitsgesellschaft‹. Strukturprobleme und Zukunftsperspektiven, Frankfurt/New York: Campus, 44-86.

Paugam, Serge (2008): Die elementaren Formen der Armut, Hamburg: Hamburger Edition.

Paugam, Serge (2009): Die Herausforderung der organischen Solidari-tät durch die Prekarisierung von Arbeit und Beschäftigung, in: Castel, Robert; Dörre, Klaus (Hg.): Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung. Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts, Frankfurt a.M./New York: Campus, 175-196.

Peters, Bernhard (1993): Die Integration moderner Gesellschaften. 1. Aufl., Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

Pelizzari, Alessandro (2009): Dynamiken der Prekarisierung. Atypische Erwerbsverhältnisse und milieuspezifische Unsicherheitsbewältigung, Konstanz: Universitätsverlag Konstanz.

Roth, Karl-Heinz (2010): Die globale Krise. Globale Krise – Globale Proletarisierung – Gegenperspektiven, Hamburg: VSA.

Sander, Nadine (2012): Das akademische Prekariat. Leben zwischen Frist und Plan, Konstanz: UVK.

Scherschel, Karin; Booth, Melanie (2012): Aktivierung in die Prekarität. Folgen der Arbeitsmarktpolitik in Deutschland, in: Scherschel, Karin; Streckeisen, Peter; Krenn, Manfred (Hg.): Neue Prekarität: Die Folgen aktivierender Arbeitsmarktpolitik. Europäische Länder im Vergleich, Frankfurt a.M./New York: Campus, 17-46.

Scherschel, Karin; Streckeisen, Peter; Krenn, Manfred (Hg.) (2012): Neue Prekarität: Die Folgen aktivierender Arbeitsmarktpolitik. Europäische Länder im Vergleich, Frankfurt am Main/New York: Campus.

Schultheis, Franz; Schulz, Kristina (Hg.) (2005): Gesellschaft mit begrenzter Haftung. Zumutungen und Leiden im deutschen Alltag, Konstanz: UVK.

Schultheis, Franz; Herold, Stefan (2010): Précarité und Prekarität: Zur Thematisierung der sozialen Frage des 21. Jahrhunderts im deutsch-französischen Vergleich, in. Busch, Michael; Jeskow, Jan; Stutz, Rüdiger (Hg.): Zwischen Prekarisierung und Protest. Die Lebenslagen und Generationsbilder von Jugendlichen in Ost und West, Bielefeld: Transcript, 243-274.

Silver, Beverly Judith (2005): Forces of Labor. Arbeiterbewegungen und Globalisierung seit 1870, Hamburg/Berlin: Assoziation A.

Standing, Guy (2011): The Precariat. The New Dangerous Class, London: Bloomsbury.

Statistisches Bundesamt (2009): Niedrigeinkommen und Erwerbstätigkeit, Begleitmaterial zum Pressegespräch am 19. August 2009 in Frankfurt am Main, Wiesbaden.

Tait, Vanessa (2005): Poor workers' unions. Rebuilding labor from below, Cambridge: South End Press.

Vogel, Berthold (2006): „Soziale Verwundbarkeit und prekärer Wohlstand. Für ein verändertes Vokabular sozialer Ungleichheit“, in: Heinz Bude; Andreas Willisch (Hg.): Das Problem der Exklusion. Ausgegrenzte, Entbehrliche, Überflüssige, Hamburg: Hamburger Edition, S. 342–355.

Vogel, Berthold (2009): Wohlstandskonflikte. Soziale Fragen, die aus der Mitte kommen, Hamburg: Hamburger Edition.

Waddington, David; Jobard, Fabien; King, Mike (Hg.) (2009): Rioting in the UK and France. A Comparative Analysis, Cullompton Portland: Willan Publishing.

Weinkopf, Claudia (2010): Warum Deutschland einen gesetzlichen Mindestlohn braucht., in: Vorgänge. Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik 191 49 (3), 38-49.

Werding, Martin; Müller, Marianne (2007): Globalisierung und gesellschaftliche Mitte. Beobachtungen aus ökonomischer Sicht, in: Herbert-Quandt-Stiftung (Hg.): Zwischen Erosion und Erneuerung. Die gesellschaftliche Mitte in Deutschland. Ein Lagebericht, Frankfurt a.M.: Societäts-Verlag, 103-161.

Downloads

Published

2015-05-20

Issue

Section

Artikel