In den Höhlen der Macht.

Mit Hans Blumenberg verschwörungstheoretischen Wirklichkeitsbegriffen auf der Spur

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.18156/eug-1-2024-art-7

Abstract

Jeder weiß, was er meint, wenn er von Wirklichkeit spricht, und im Normalfall gehen Menschen davon aus, dass sie diese Wirklichkeit mit anderen Menschen teilen. Nicht erst seit der COVID-Pandemie stellt sich aber immer wieder die Erfahrung ein, dass einige  Menschen im Glauben an umfassende Verschwörungen von einer ganz anderen Wirklichkeit ausgehen. Um diesen Wirklichkeiten kritisch begegnen zu können, bedarf es einer Theorie, die die faktische Pluralität beschreiben und gleichzeitig Wege zur Kritik jeglichen Wirklichkeitsbegriffs aufzeigt. Eine solche Theorien findet sich in der Philosophie Hans Blumenbergs. Mit seinem Entwurf als Denkrahmen wird die Eigenart verschwörungstheoretischer Wirklichkeitsbegriffe beschrieben und werden schließlich Möglichkeiten zu Kritik aufgezeigt.

Autor/innen-Biografie

Hendrik Stoppel, Ruhr-Universität Bochum

Hendrik Stoppel, Dr., Studium der evangelischen Theologie in Tübingen. Lehrstuhlvertretung des Lehrstuhls für Ökumene und Dogmatik an der Ruhr-Universität Bochum. Neuere Veröffentlichungen: Heil dem Subjekt. Christologie als soteriologische Frage nach dem Subjekt des Heils, in: Jens Wolff; Rebekka A. Klein; Patrick Ebert; Rasmus Nagel; Hendrik Stoppel (Hg.), Der Zweite – Christus denken (HUTh 91), Tübingen: Mohr Siebeck 2023, 295–316; Gewaltfreiheit als U-Topie und Un-Möglichkeit. Ausbruch aus der Dichotomie des Gewaltfreiheitsdiskurses, in: Hendrik Stoppel; Angelika Dörfler-Dierken (Hg.), Gewaltfreiheit zwischen Anspruch und Realität (Ge-rechter Frieden. Grundsatzfragen 6), Wiesbaden: Springer 2022, 207–228; Echokammern und Selbstbespiegelung, in: Frederike van Oorschot; Benjamin Held (Hg.), Neue Technik – neue Ethik? Interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den Folgen der digitalen Transformation (FEST Forschung), Heidelberg: heiBOOKS 2021, 165–188.

ORCiD: 0000-0002-7404-1679

Downloads

Veröffentlicht

29.02.2024